by coomuno
by coomuno

Besuchen Sie uns am Stand D-472, bis 20. Juni 2023
Die coomuno AG mit Sitz im schweizerischen Berg (TH) hat einen erfolgreichen Start bei der Demopark, Europas größter grüner Messe, absolviert.
Am Stand D-472 präsentierte coomuno aktuelle Lösungen von heatweed für die Beseitigung von unliebsamem Unkraut (Wildkraut) in Städten, Gemeinden, Industrieanlagen oder Agrarbetrieben. Als Neuheit wurde das HWI-Modul präsentiert, dass ab Herbst 2023 für den sensorgesteuerten heatweed WAVE X verfügbar sein wird, auch als Nachrüstung. Es spart bis zu 50 % Treibstoff, bis zu 80 % an CO2 und erhöht die Kapazität um bis zu 50 %
heatweed ist Erfinder und Technologieführer mit der umweltfreundlichen, patentierten Heisswasser-Methode, die die besten, chemiefreien Resultate bei der Beseitigung von Unkraut erzielt.
Gleichzeitig warf coomuno einen Blick in die Zukunft. So wird das Unternehmen sehr bald CO2-freie, elektrifizierte Lösungen für die Unkrautkontrolle in Kooperation mit bekannten Fahrzeug- und Geräteträgerherstellern wie MUP, Ortner oder Rigitrac anbieten.
- Bei der Demopark wurde etwa die voll-elektrische Variante Rigitrac SKE 40 ELECTRIC (Traktor) präsentiert, Erfinder und Eigentümer Sepp Knüssel war selbst vor Ort.
- Von Orten kam der E46, ein Transporter mit Doppelkabine mit einer elektrischen Reichweite von 200 km.
- coomuno selbst wird den coom1 (ausgesprochen coom-uno) anbieten in Kooperation mit MUP.
Die Demopark endet am 20. Juni 2023.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere Muttergesellschaft ncdh Group AG hat mit der HÖRMANN Industries GmbH, Kirchseeon (D), einen Vertrag zur Übernahme der HÖRMANN
Forner Garten & Landschaftsbau in Zeitz (Deutschland) setzt bei der Unkrautbekämpfung auf den heatweed WAVE X mit Sensortechnologie
E-Mobilitätskompetenz von communo auf der Demopark 2023 am Flugplatz Eisenach-Kindel (D). Das Schweizer Technologieunternehmen zeigt auf der Demopark